MorgenB l i t z
Zeitung für Deutschland Nr. 11 - 2025

"Altbewährt - frisch aufgebacken!"
Das Familien-Magazin - auf unvergleichlichen Seiten

Aktuelle Tipps
Wetter   Musik   Nachrichten
   Geburtstagskalender
Aus den Berliner Polizeiberichten ...
Gewusst wie: Online Anzeige erstatten
Sie möchten mir eine Spende zukommen lassen?
Berlin Polka
BSI - Basistipps zur IT-Sicherheit
Die "NEUEN - E-Busse" der BVG
ALDI wirbt mit Rezepten ...
Klein, aber fein! - Zubehör fürs Handy
120 Jahre U-Bahn
Die Geschichte der Berliner Straßenbahn
PC-Mikrofonprobleme - gelöst!
"Michas-Reiseberichte"
"Durch Berlin fließt immer noch die Spree"
"BERLIN - damals war's"
Testen Sie die Genauigkeit Ihrer Computer-Uhr
Die "geheimnisvolle" schwarze Google-Leiste ...
Wie ein Bayer ein sicheres Passwort wählt
Morgenblitz - Endlich die eigene Straße
Rezepte und Angebote bei NETTO
Bundesnetzagentur – DSL-Speedtest - was kommt bei Ihnen wirklich an?
Google in den 60er Jahren ...
Digitalisierung von Schallplatten
Bahnauskunft (Gag)
Schulden - Computer - Kundendienst
Zufriedenheit und nicht die Suche nach dem Glück
Die Geschichte von Watt und Lumen



54 Krankenkassen im Test
Miet­zuschuss vom Staat 15 Prozent mehr Wohn­geld ab 2025 –
wir helfen beim Berechnen

Neues Post­gesetz – Ab 2025 werden Briefe lang­samer und teurer

Sie sehen hier die 1.587.559.147.125.145.698.100ste* Seite des weltweiten
Internet-Programms. BRAVO, dass Sie sie gefunden haben.

*Ich weiß auch nicht, wie die Zahl ausgesprochen wird,
muss aber ziemlich viel sein - so nach Gewicht!

Technische Probleme beim Lesen dieser Seiten?

 
  Aktuelle Links
  Wetter in Deutschland Das Wetter
REAL-Player kostenlos laden RealPlayer (Deutsch) kostenlos (PC)
WINDOWS MediaPlayer (eingestellt) WINDOWS MediaPlayer (2017 eingestellt)
Lotto im Internetlotto Lotto-Service glueckspirale
Briefkastensuche1briefkasten Der Briefkasten in Ihrer Nähe
Briefkastensuche1 Die Herkunft "Ihrer Eier" ...ei-makierung
Radiohören im Internet1radio-b2-neu-kl- Live - Mein Berlin-Brandenburg
94,3 RS2 Radiohören im Internet1 94,3 RS2 live Radio hören rs2
Radiohören im Internet1 Berliner Rundfunk berliner_rundfunklive
Radiohören im Internet1 Spreeradio  spreeradiolive
Radiohören im Internet1 swr3  swr3live    swr3a
Deutsche Welle live sehen im Internet1dw-live Deutsche Welle live
 1europa Portal der Europäischen Union
Do, 24 Jul 2003 11:30:301monitor Heise's "DSL-Störungsmonitor"
Lotto im Internet10180info 0180-Ersatzrufnummern


wetter2020
Berlin
Flughafen Tempelhof

Google

 
 ... Geburtstagskalender - Bitte in eigener Sache
Geburtstage am 11. Januar

  • Herbert Grunert
  • Peter Lamp
  • Irmgard Neumann
  • Helmut Fehr
  • Sascha Sandrock
  • Thorsten Danz
  • Nicolaus Steno 1638
  • Biographie 
  • Laurens Hammond 1895
  • und...hören ?Hörprobereal cd1 
  • Rod Taylor 1930
  • Biographie 
  • Christine Kaufmann 1945
  • Biographie 
  • Jason Connery 1963
  • und... 
     
    polizei-berlin-meldungen1


         
      "Berlin Polka"

    Musik
    TITEL
    Berliner Polka (1961)
    KOMPONIST   
    Heino Gaze
    TEXT
    Günther Schwenn
    INTERPRET
    Botho Lucas Chor
    ALBUM
    Souvenirs, Souvenirs
    nach oben Mi, 28 Dez 2022 10:11:12 - 21

       

      BSI - Basistipps zur IT-Sicherheit

    bsi
    Basistipps zur IT-Sicherheit
    nach oben Do, 15 Dez 2022 12:00:00 - 20

       
      Die "NEUEN - E-Busse" der BVG

    im August erwartet die BVG die ersten von 90 Fahrzeugen der neuen E-Bus-Charge in Berlin


    Im Werk des Herstellers Ebusco werden zwar derzeit noch Sitze, Klimaanlagen und Haltestangen verbaut, jedoch sehen einige von außen bereits aus wie fertige BVG-Busse.
    Fotos: Ebusco B.V.
    nach oben Mo, 27 Apr 2022 11:30:00 - 19
       
      ALDI wirbt mit Rezepten ...



    nach oben So, 24 Apr 2022 13:45:46 - 18
       
      Klein, aber fein!

    test


    Vielleicht wollen Sie in der Laube oder im Garten etwas Musik vom Handy hören - dann könnte dieser BlueTooth-Lautsprecher das Richtige für Sie sein. Er hat einen integrierten Akku mit dem er bis zu 30 Stunden spielt - d.h. er sollte den Tag gut überstehen und Sie laden ihn einfach zusammen mit dem Handy über Nacht wieder auf. Verbunden wird er drahtlos über BlueTooth oder auch per Kabel. Ein Klick auf das Bild zeigt ihnen ein Angebot im Mediamarkt. Aktueller Preis bei Erstellung des Beitrags

    GRUNDIG GBT JAM Bluetooth Lautsprecher,
    Schwarz, Wasserfest
    22.99 € (MediaMarkt - gibt es auch in anderen Farben)
    grundig-gbt2 - farbe
    nach oben So, 13 Mar 2022 19:30:31 - 16
       
      120 Jahre U-Bahn


    Die Berliner U-Bahn feiert den 120. Geburtstag.
    Die erste Fahrt fand am 15. Februar 1902 statt und führte vom Potsdamer Platz zum Zoologischen Garten.
    Sehen Sie hier historische Postkarten der acht Bahnhöfe, die bei der Eröffnung in Betrieb gingen.
    Hier: der U-Bahnhof Potsdamer Platz.

    Am Dienstag wird es genau 120 Jahre her sein, dass die erste U-Bahn durch Berlin gefahren ist.
    Es war zugleich die erste U-Bahn in Deutschland überhaupt. Die damalige Tour führt vom Potsdamer Platz zum Zoologischen Garten, weiter zum — heute nicht mehr existierenden — Bahnhof Stralauer Tor und zurück zum Potsdamer Platz.

    Wie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) berichten, ging die Premiere am 15. Februar 1902 als „Ministerfahrt“ in die Verkehrsgeschichte ein. Der Grund ist, dass sich an Bord des Zuges zahlreiche preußische Minister befanden, unter anderem die Zuständigen für öffentliche Arbeiten sowie für Inneres. Die Bauarbeiten für die Strecke hatten zuvor etwa fünfeinhalb Jahre gedauert.



    Die offizielle Eröffnung für Fahrgäste erfolgte drei Tage später, am 18. Februar 1902, wobei zunächst nur der Teil zwischen Potsdamer Platz bis zum Stralauer Tor mit insgesamt acht Bahnhöfen in Betrieb ging.
















    Der westliche Bereich der Stammstrecke bis zum Zoologischen Garten folgte knapp einen Monat später, bis Ende des Jahres 1902 kamen noch Verlängerungen zu zwei weiteren Bahnhöfen — Warschauer Brücke (heute Warschauer Straße) und Knie (heute Ernst-Reuther-Platz) hinzu.

    Die Züge fuhren bereits vor 120 Jahren elektrisch, betont die BVG. Allerdings ging es nur auf einem Teil unterirdisch zu: Auf den meisten Kilometern der Strecke waren — beziehungsweise sind bis heute — die Züge auf einem Viadukt unterwegs.

    Seitdem ist die Berliner U-Bahn deutlich gewachsen, inzwischen existieren in der Stadt 175 Bahnhöfe und das Streckennetz kommt auf eine Länge von 155,4 Kilometern. Zugleich, betont die BVG, befördere kein anderes Verkehrsmittel in Berlin mehr Fahrgäste. Fast 600 Millionen Fahrgastfahrten zählte die BVG vor der Corona-Pandemie bei der U-Bahn jährlich. Im Jahr 2020 waren es noch gut 370 Millionen, allerdings immer noch deutlich mehr als bei Straßenbahnen oder Bussen.

    Im Wandel ist die Berliner U-Bahn aber bis heute: In den kommenden Monaten beginnt die Produktion der nächsten Generation von U-Bahnzügen bei Stadler, erste Testfahrten soll es zum Jahreswechsel 2022/2023 geben. Zugleich laufen regelmäßig mal kleinere, mal größere Bauprojekte, „um das Geburtstagskind jederzeit fit für die Gegenwart und die Zukunft zu halten — und weiter wachsen zu lassen“, so die BVG.

    Über diesen weiteren Wachstum wird in den kommenden Jahren entschieden: Der rot-grün-rote Senat hat sich in den Koalitionsvertrag geschrieben, Nutzen-Kosten-Analysen für fünf Verlängerungen geschrieben: für die U2 nach Pankow Kirche (Ossietzkystraße), die U3 nach Mexikoplatz und Anschluss zur S-Bahn, die U7 zum Flughafen BER sowie in die andere Richtung bis Heerstraße Nord und die U8 in das Märkische Viertel.

    Die Analysen sollen zeigen, wo der verkehrliche Nutzen die Kosten überwiegt und für welche Ausbaustrecken damit Bundesmittel beantragt werden könnten. Auf Grundlage der Ergebnisse will die Koalition die Planungen weiter vorantreiben.
    Quelle: BVG
    nach oben Di, 15 Feb 2022 01:01:20 - 14
       
      Die Geschichte der Berliner Straßenbahn

    140 Jahre elektrische Straßenbahn

    1865 Die erste Pferdebahn nimmt in Berlin ihren Betrieb auf

    1879 Werner von Siemens präsentiert auf der Berliner Gewerbeausstellung die erste brauchbare Elektrolok der Welt

    1881 Erste elektrische Straßenbahn

    Am 16. Mai nimmt die erste elektrische Straßenbahn der Welt in Groß-Lichterfelde ihren Betrieb auf



    1902 Vollständige Elektrifizierung

    Der "Hafermotor" hat ausgedient. Die Elekrifizierung des Straßennetzes ist abgeschlossen. Die Länge der Gleise beträgt bei der Goßen Berliner Straßenbahn, dem größten der entstandenen Unternehmen, mehr als 400 Kilometer.


    1918 Neuer Rekord

    Mehr als eine Milliarde Fahrgastfahrten werden bei der Berliner Straßenbahn gezählt

    Doppelstock-Straßenbahn um 1920



    1929 Voll im Einsatz

    Die Berliner Straßenbahn hat 93 Linien, fast 4000 Trieb- und Beiwagen sind unterwegs

    1945 Kriegsende

    Bei Kriegsende sind rund 95 Prozent der Oberleitungen und rund 420 Straßenbahnwagen zerstört.


    1947 Straßenbahn vor Ruine der Gedächtniskirche

    Frauen an der Kurbel
    nur in Ostberln möglich




    1961 der Bau der Mauer unterbricht die letzten Straßenbahnlinien zwischen Ost- und dem Westteil Berlins



    1967 In der westlichen Innenstadt nehmen zehntausende Abschied von der Straßenbahn. Es fließen Tränen, aber es wird auch gefeiert.


    1979 Leistungsstark im Osten
    Im Ostteil der Stadt hat schon Ende der 60er-Jahre die Renaissance der Straßenbahn begonnen. Nun werden die neuen Großsiedlungen mit leistungsstarken Linien erschlossen.

    um 1988 Tatra-Straßenbahnen



    1995 Nach dem Mauerfall

    Nur sechs Jahre nach dem Mauerfall fährt die Straßenbahn wieder im Westteil Berlins. Der erste Zug rollt über die Bösebrücke in den Wedding.

    1998 Über den Alex

    Nach 32 Jahren fährt wieder eine Straßenbahn über den Alexanderplatz


    2014 Noch bessere Anbindungen

    Die Straßenbahnanbindung des Hauptbahnhofs geht in Betrieb. 2015 folgt der zweite Abschnitt vom Nordbahnhof zur Invalidenstraße.

    2015 150 Jahre Berliner Straßenbahn

    Großer Festakt zum 150-jährigen Bestehen der Berliner Straßenbahn


    2016 Der Ausbau geht voran

    Der Berliner Senat beschließt, den weiteren Ausbau des Netzes voranzutreiben. Neue Verbindungen soll es zuerst u.a. in Adlershof, in der Turmstraße und am Ostkreuz geben

    2018 Flexity Berlin


    2020 Neubaustrecke Adlershof II
    Baubeginn für das Projekt Adlershof II,
    die erste von mehreren beschlossenen Neubaustrecken.



    2021 Straßenbahn der Zukunft

    Die Straßenbahn wächst weiter gen Westen. Laut aktuellem Senatsbeschluss soll sie auch zum Hermannplatz fahren. Mit der Bestellung der nächsten Straßenbahngeneration werden auch bei den Fahrzeugen die Weichen Richtung Zukunft gestellt.

    Quelle BVG


    nach oben Sa, 15 Mai 2021 19:19:19 - 08
       
      PC-Mikrofonprobleme - gelöst!

    Sie kennen das Problem — sie haben sich ein tolles Kopf-Sprechset gekauft — die Werbung verspricht die eindrucksvollsten Tonerlebnisse, das stimmt auch meistens, das Hörerlebnis ist umwerfend, aber wie sieht es mit dem Mikrofon aus? Mikrofonstecker in die Mikrofon-Eingangsbuchse der eingebauten Soundkarte gesteckt — und — große Enttäuschung, es kommt kaum etwas von dem Mikrofon im PC an! Schuld daran sind die verbauten Soundkarten — sie bieten leider für die meisten Mikrofone keine ausreichende Verstärkung / Anpassung an. Mit der möglichen "Zusatzverstärkung" kommt eigentlich nur "mehr Müll" an, aber kein wirklich erwartetes ordentliches Mikrofonsignal. Eine gute und preiswerte Alternative bieten solche kleinen kompletten
    USB-Soundkarten, die eine ordentliche Verstärkungsanpassung für den Kopfhörer, aber auch für das im Kopf-Sprechset verwendete Mikrofon bieten. Diese kleinen USB-Soundkarten gibt es schon für unter 5 € in vielen Märkten und im Internet.
    (Ein Klick auf das Bild führt zu einem Beispiel-Angebot für 4,85 € bei ebay)
    Mit dem abgebildeten Kopfsprechset habe ich die hier hörbare Testdatei mit dem kostenfreien Audio-Bearbeiungs-Programms Audacity ( Deutsches Programm mit Anleitung ) aufgenommen ...
    nach oben Mo, 11 Jun 2018 13:14:15 - 38   update Do, 13 Jun 2019
    https://morgenblitz.de/michas-reiseberichte.htm    
      "Durch Berlin fließt immer noch die Spree"

    Unter diesem Motto hat Hellmut aus Hamburg uns wieder ein schönes Video geschickt.
    Viel Spaß bei "Durch Berlin fließt immer noch die Spree"
    nach oben Mo, 18 Jul 2016 09:14:15 +0200-75

       

      "BERLIN - damals war's"

    Unter diesem Motto hat Hellmut aus Hamburg seine alten Dias durchforstet und uns diese schöne Diaschau zusammengstellt. Ich denke sie wird Ihnen genau so gut gefallen wie mir ...
    Viel Spaß bei "BERLIN - damals war's"
    ... ein Video von Hellmut aus der Hansestadt Hamburg
    nach oben Fr, 04 Mar 2016 14:15:16 +0100-33

       

      Testen Sie die Genauigkeit Ihrer Computer-Uhr

    atomuhr-ptb

    Testen Sie die Genauigkeit Ihrer Computer-Uhr ... klicken Sie auf Abweichung ...

    Wie funktioniert eine Atomuhr?

    nach oben So, 27 Mar 2016 00:01:01 +0100-35

       

      Die "geheimnisvolle" schwarze Google-Leiste ...

    Die "geheimnisvolle" schwarze Google-Leiste ...
    ... ist leider weg! Ein Google-Designer fand sie offensichtlich "nicht passend" – eine Stellungnahme von Google gibt es leider nicht – Sie müssen also leider auf den jahrelangen Service des Direktzugriffs zu "wesentlichen Google-Services" verzichten – Schade, aber leider geht auch bei Google inzwischen Design vor Kundendienst!
    Die schwarze Navigationsleiste am oberen Rand mit der Direktwahl zu Fotos, Maps, Play-Store, YouTube, News, Gmail und Mehr gibt es nicht mehr.
    large image

    Falls Sie in Ihrem Browser noch den Startlink für diese Navigationsleiste (unten) eingetragen haben, wird sie zwar nicht mehr angezeigt – der Google-Designer hat sie entfernt, aber es wird wenigstens die "Google-Standard-Such-Seite" ausgegeben und keine Fehlermeldung – immerhin!.

    https://www.google.de/webhp?lr=&sa=G&hl=de&as_qdr=all&site=webhp&gbv=1

    nach oben Fr, 21 Jan 2022 15:20:20

       

     


    Wie ein Bayer ein sicheres Passwort wählt

    Bitte geben Sie ein sicheres Passwort ein:
    Leberkas

    Entschuldigung, Ihr Passwort ist zu kurz!
    Leberkas-Semme

    Entschuldigung, Ihr Passwort muss mindestens 1 Zahl enthalten
    1 Leberkas-Semme

    Entschuldigung, Ihr Passwort darf keine Leerzeichen enthalten
    50drecksleberkassemmen

    Entschuldigung, Ihr Passwort muss mindestens einen Umlaut enthalten
    50drecksleberkässemmenzefix

    Entschuldigung, Ihr Passwort muss mindestens 1 Großbuchstaben enthalten
    50DRECKSleberkässemmenZEFIX

    Entschuldigung, Ihr Passwort muss mindestens 1 Sonderzeichen enthalten
    50DRECKSleberkässemmenZEFIX!!!!!!!

    Entschuldigung, Ihr Passwort darf nur Großbuchstaben enthalten,
    die nicht aufeinanderfolgend sind
    KreizKruzeFixVerdammterScheissDrecklatzkannstMiGleiKreizWeisWo
    WosisnDesFiaScheissSystem50DrecksleberkässemmenZeFix!!!!!

    Entschuldigung, dieses Passwort ist bereits in Verwendung, wählen Sie ein anderes!

    eingesendet von Micha aus der Hufeisensiedlung
    nach oben Do, 19 Jun 2014 13:00:59 +0200-080

       

      Morgenblitz - Endlich die eigene Straße

    morgenblitz


    Quelle: https://www.sainscheid.de
    Nun hat der Morgenblitz auch "seine Straße" erhalten - im Westerwald! (Schade, leider nicht in Berlin smiley-3 )

    Für die Sainscheider ist es bestimmt der schönste Dorfplatz im Westerwald, es ist ja ihrer, und die Arbeit vieler Bürger hat dies erst ermöglicht.
    Klaus, der emsige Internetstöberer, hat diese Straße erst heute gefunden - Danke dafür!

    nach oben Do, 28 Mar 2013 12:27:54 +0100-051

         

    0
    0
    ... Beispiel

    Aktuell
    Smashed Potatoes

       

      Bundesnetzagentur - Initiative Netzqualität

    Der Breitband-Test - (Test der Netzneutralität - eingestellt!)

    Die oft vollmundigen Versprechen der Breitbandanbieter will die Bundesnetzagentur noch intensiver auf den Prüfstand stellen und erweitert dazu ihre Messkampagne.

    ( Der Test "Netzneutralität" wurde wieder entfernt - er passt ganz offensichtlich nicht in die politischen Entscheidungen der Bundesregierung! Lesen Sie auch bei Stiftung Warentest und Spiegel Online )

    Internetnutzer können über die Webseite www.initiative-netzqualität.de jetzt auch die Qualität ihres Internetzugangs überprüfen. Schauen Sie, was von Ihrer bezahlten Leistung wirklich bei Ihnen ankommt.
    Deaktivieren Sie während des Tests Ihr Antivirenprogramm - für 10 Minuten oder bis zum Neustart,
    wenn Sie den Rechner nach dem Test neu starten.

    Der Breitband-Test im Auftrag der Bundesnetzagentur
    Einige Anmerkungen zum Test aus heutiger Sicht ...
    nach oben Mo, 25 Mar 2013 01:01:10 +0100-051   update So, 24 Apr 2022

       

      Google in den 60er Jahren ...

    Ergebnis: Suche Morgenblitz ...
    nach oben Mi, 27 Feb 2013 15:15:15 +0100-040

       

      Digitalisierung von Schallplatten


    Sie haben noch viele alte Schätzchen im Keller, aber leider einen kaputten Plattenspieler? Mithilfe von speziellen Geräten wird das Digitalisieren von Schallplatten zum Kinderspiel.
    Schauen Sie bei
    Warum können Sie den NDR-Beitrag leider nicht mehr sehen ...
    Beispiel 1 (Komplettgerät) Beispiel 2 (vorhandener PC / Laptop) Beispiel 3 (Plattenspieler &
    PC / Laptop vorhanden)
    gewichtsreduzierung
    ... nach einer Idee von Micha B.
    nach oben Sa, 12 Jan 2013 14:59:18 +0100-010

     

     Die BahnauskunftDie Bahnauskunft- kaum zu glauben!

    Spruch des Tages...

    real-kochrezepte
       
    Aktuelle Staatsverschuldung



    Schuldenuhr Staatsschulden pro Kopf in Österreich Staatsverschuldung Schweiz
    Staatsverschuldung USA
    *(ohne Bundesstaaten
    und Kommunen)
    Staatsverschuldung Großbritannien
    Quelle: www.ag-edelmetalle.de/     
      Computer - Kundendienst


    Anrufer: Hallo, unser Drucker geht nicht.

    Kundendienst: Was stimmt denn damit nicht?

    Anrufer: Die Maus ist eingeklemmt ...

    Kundendienst: Die Maus? - Drucker haben keine Maus!!!

    Anrufer: Hmmm??? Ach wirklich? ... Ich schick' Ihnen mal ein Foto!

    zugeschickt von Micha B
    nach oben So, 17 Feb 2013 13:05:47 +0100-030

    tv-genial

    TVgenial

    Ihre kostenlose TV-Zeitung im Computer mit viel Komfort
     
     

     
      Neues aus dem oberbayerischen Kräuterparadies ...

    kopf-logo-125jahre

    mb-faesser-oben1
    mb-faesser-links1 mb-faesser-links2
    Zufriedenheit —
    und nicht die Suche nach dem Glück


    Die letzten Tage vor Weihnachten verfliegen oft schneller, als wir es wahrhaben wollen. In nur einer Woche ist es soweit — die festliche Zeit beginnt. Aber während die Weihnachtsvorbereitungen viele von uns beschäftigen, erinnert uns diese besondere Jahreszeit auch daran, innezuhalten und auf das zu blicken, was wir bereits haben. Es ist leicht, sich von der Suche nach dem „Glück” verleiten zu lassen — nach dem perfekten Geschenk, dem perfekten Fest oder dem perfekten Moment. Doch wahre Zufriedenheit entsteht nicht aus dem Streben nach etwas, das uns vermeintlich fehlt. Vielmehr liegt sie in der Akzeptanz und Wertschätzung dessen, was wir haben. Es sind die kleinen, oft unscheinbaren Dinge im Alltag, die unser Leben bereichern: ein Lächeln, ein Moment der Ruhe oder das Gefühl, dass wir in einem Kreis von Menschen sind, die uns nahestehen.
     
    Weihnachten lädt uns ein, nicht ständig nach mehr zu streben, sondern dankbar für das zu sein, was schon da ist. Es ist eine Zeit des Innehaltens, des Gebens und des Empfangens von Liebe — nicht in materieller Form, sondern in den wertvollen Momenten, die wir miteinander teilen. Es ist eine Erinnerung daran, dass Zufriedenheit nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern von unserer inneren Haltung.
     
    In dieser besinnlichen Zeit können wir lernen, Zufriedenheit in den einfachen Dingen des Lebens zu finden — in den Gesprächen mit Freunden, in einem warmen Tee und in den stillen Momenten der Einkehr. Denn wahres Glück ist nicht das, was wir suchen, sondern das, was wir in uns selbst entdecken.

    Wir geben unseren Kunden die Empfehlung, nach den Weihnachtstagen zu entsäuern. Leber und Körper pflegend und auch Nerven stärkend zu leben. Im Kleinen angefangen, bedeutet das nicht eine kasteiende Kur oder Diät. In Form von Kräutertees begleitend, wie dem Gib 8, dem Heidelberger Pulver oder dem altbewährten (ein Bitterstoffpulver). Letzten Samstag war ein 91 Jahre alter Mann bei uns im Laden und erklärte mir, dass er seit 28 Jahren nichts anderes außer dem Heidelberger Pulver an Hilfsmitteln zu sich nimmt. Worauf eine Dame ihn fassungslos ansah und ihm von ihren 10 Tabletten pro Tag berichtete. Beide haben mit Sicherheit ihren Weg gefunden — und jeder geht diesen anders.

    Wer vielleicht dieses Jahr einen schönen Tee verschenken möchte, dem kann ich unseren Blütenzauber, einen vollmundigen, zarten nach Rosen und Zitrone schmeckenden Kräutertee, oder unseren Münchner Eisbachtee, einen wärmenden, nach Ingwer und Zitrone schmeckenden Tee, empfehlen. Und natürlich für die kälteren Winterabende — eine gute Tasse Tee mit unserem Winterzauber oder Glühapfel — beides herrlich schmeckende Weihnachtsteemischungen, die den Abend so richtig zum Ausklingen bringen.

    Als besonderes Highlight in dieser festlichen Zeit möchten wir Ihnen auch unsere edlen Pfeffersorten ans Herz legen — ob Pfeffer schwarz ganz Tellicherry für den klassischen Geschmack oder bunter Pfeffer, der mit seinen verschiedenen Farben und Aromen verführt. Diese Pfeffersorten eignen sich nicht nur perfekt zum Verfeinern Ihrer Weihnachtsgerichte, sondern auch als einzigartiges Geschenk, das Freude bereitet.

    Entdecken Sie in unserem Kräuterparadies die Vielfalt des Pfeffers — und schenken Sie etwas, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch für eine besondere Würze in der Weihnachtszeit sorgt!
     
    Ihnen eine schöne, entspannte Woche mit sich und Ihren Liebsten — geben Sie sich Zeit.
     
    Kräuterparadies seit 1887
    Sabine, Dirk und Mark Bäumler

    Besuchen Sie doch unseren neuen Blog über Kräuter und altes Wissen
    mb-faesser-rechts1mb-faesser-rechts2

    nach oben Fr, 27 Dez 2024 13:14:15

       

      Die Geschichte von Watt und Lumen

    test Die Geschichte von Watt und Lumen

    Was früher „Watt“ war, sind heute „Lumen“. Wie hell eine Spar­lampe strahlt, geben die Anbieter in Lumen an. Diese Einheit ist aber noch nicht jedem geläufig, und viele Lampenkunden rechnen noch in Watt. Die Leucht­kraft der klassischen Glühbirne kennen sie aus Erfahrung. Doch wer als Ersatz für seine 60-Watt-Glühbirne eine moderne Spar­lampe kaufen möchte, kommt mit der Watt­angabe nicht weit.

    Lumen-Werte klassischer Glühbirnen

    Wer es etwas detaillierter mag – hier finden Sie die Lumen-Werte klassischer Glühbirnen. Die Daten beruhen auf den Messungen der Stiftung Warentest der letzten Jahre und berück­sichtigen, dass einige Energiespar­lampen im Laufe ihres Leucht­lebens an Lumen verlieren – daher die Spanne in der Umrechnungs-Empfehlung:

        25 Watt: 180 bis 200 Lumen
        40 Watt: 350 bis 390 Lumen
        60 Watt: 590 bis 650 Lumen
        75 Watt: 800 bis 890 Lumen
        100 Watt: 1 150 bis 1 270 Lumen

    Den vollständigen Artikel finden Sie unter: test08

    nach oben Fr, 13 Dez 2013 16:21:32 +0100

     

    sw-balken


     
      Gewusst wie: Online Anzeige erstatten

    test Wenn Sie Opfer oder Zeuge einer Straftat geworden sind, müssen Sie nicht unbe­dingt zur Polizei­wache gehen, um eine Anzeige zu erstatten. Das geht in vielen Bundes­ländern auch per Computer unabhängig von Zeit und Ort ? ausgenommen sind Bayern, Bremen, Rhein­land­Pfalz, Thüringen und das Saar­land.
    Den vollständigen Artikel finden Sie unter: test08

    nach oben tagesaktuell

       

      54 Krankenkassen im Test

    test Die Beitrags­sätze fast aller Krankenkassen steigen 2025 – auch von den größten Kassen Barmer, DAK und TK. Trotzdem lässt sich noch sparen. Wir zeigen, was möglich ist.

    Den vollständigen Artikel finden Sie unter: test08

    nach oben Di, Mi, 1 Jan 2025 17:01

       

      Miet­zuschuss vom Staat 15 Prozent mehr Wohn­geld ab 2025 –
    wir helfen beim Berechnen

    test Wohn­geld ist ein Zuschuss zu Miete oder Wohn­kosten von Eigentümern. Ab Jahres­wechsel gibt es 15 Prozent mehr. Wir erklären, wer Anspruch hat – mit Wohn­geld-Rechner 2025.
    Den vollständigen Artikel finden Sie unter: test08

    nach oben Di, Mi, 1 Jan 2025 17:11

       

      Neues Post­gesetz
    Ab 2025 werden Briefe lang­samer und teurer

    test Ab 2025 dürfen Briefe länger unterwegs sein als bisher. Dann kann aber auch mehr Zeit für einen Einspruch gegen den Steuer­bescheid sein.

    Auf Post müssen Verbrauche­rinnen und Verbraucher im Schnitt ab Januar 2025 deutlich länger warten als bisher; allerdings soll die Post zugleich zuver­lässiger werden. Dies steht im neuen Post­gesetz: Stan­dard­briefe müssen künftig zu 95 Prozent am dritten Werk­tag ankommen, zu 99 Prozent am vierten Werk­tag.
    Den vollständigen Artikel finden Sie unter: test08

    nach oben Di, Mi, 1 Jan 2025 17:21

       

      Rudergeräte im Test
    An die Riemen, fertig, los

    test Die guten Ruder­geräte im Test machen Spaß, sind robust und trainieren mehrere Muskel­gruppen. Wer das daheim ausprobieren möchte, muss nicht das teuerste Modell kaufen.
    Den vollständigen Artikel finden Sie unter: test08

    nach oben Di, Mi, 1 Jan 2025 17:31

     

    Lesen Sie gern im MorgenBlitz?
    Vielleicht möchten Sie mein nichtkommerzielles Programm unterstützen?
    Ich würde mich jedenfalls sehr darüber freuen.
    paypal-spende



    >